Dux, Kramm, Carow, Bause, Krause
Jegor JublimovNoch bevor Eckart Dux 1950 im Defa-Opernfilm »Die lustigen Weiber von Windsor« vor der Kamera debütierte, hatte er bereits 1948 unsichtbar beim Film begonnen und zählt bis in die jüngste Zeit zu den begehrtesten Synchronsprechern. Dabei wird er am Sonntag 95! Hoch zu Ross, wie als Prinz im Defa-Märchen »Das singende, klingende Bäumchen« (1957) zeigt er sich nicht mehr, aber seine Stimme leiht der Publikumsliebling aus Serien wie »Polizeifunk ruft/Hamburg Transit« (1968–74) oder »Adelheid und ihre Mörder« (2003) hoffentlich noch lange Filmen, Videospielen und Hörbüchern.
Rund zehn Jahre vor Dux lernten Rundfunkhörer die Stimme von Waltraut Kramm kennen. Die gebürtige Berlinerin, am 14.12. 90 Jahre alt, sprach schon mit fünf Jahren in der Kindersendung »Kunterbunt« und war später bei Radio DDR I für drei Jahrzehnte der »Kleine Pfennig« im »Butzemannhaus«. Nach ihrem Debüt in Kurt Maetzigs »Die Buntkarierten« (1949) gab ihr Wolfgang Staudte in seinem Film »Le...
Artikel-Länge: 3707 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.