Traum vom SPD-Jahrzehnt
Rechter Flügel bekräftigt Machtanspruch. Parteitag wählt Klingbeil zu Kovorsitzenden, Kühnert neuer Generalsekretär
Felix JotaFür Hartz-IV-Beziehende, arme Rentner und andere Marginalisierte dürfte es eher wie eine Drohung klingen. Auf dem weitgehend digitalen Parteitag der SPD am Samstag fehlte die Formel vom »sozialdemokratischen Jahrzehnt«, das mit dem Sieg bei der Bundestagswahl begonnen habe, in kaum einer Rede. »Es geht nicht darum, eine Legislaturperiode zu gestalten, wir wollen die 20er Jahre prägen, die jetzt vor uns liegen«, erklärte der am Mittwoch zum Bundeskanzler gewählte Olaf Scholz in seiner Rede. Scholz gehört ebenso zu den Architekten der Hartz-IV-Gesetze wie Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, der ihm die Ernennungsurkunde überreichte hatte.
Wie nicht anders zu erwarten war, ging die Neubesetzung der Parteispitze reibungslos über die Bühne. Der bisherige Generalsekretär Lars Klingbeil, ein Freund von Bundeswehr und Rüstungsindustrie, wurde von den rund 600 Delegierten als Nachfolger von Norbert Walter-Borjans zum neuen SPD-Kovorsitzenden gewählt. Mit 86,3 ...
Artikel-Länge: 4522 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.