Anzeichen des Scheiterns
Wiener Gespräche mit Iran stehen möglicherweise kurz vor dem Abbruch
Knut MellenthinEine Woche nach ihrer Wiederaufnahme scheinen die Wiener Gespräche über die Neubelebung des 2015 vereinbarten »Joint Comprehensive Plan of Action« (JCPOA) bereits gescheitert. Das Abkommen sieht mehrjährige Beschränkungen des iranischen Atomprogramms im Austausch gegen die Aufhebung westlicher Sanktionen vor. Das gilt allerdings nur für »nuklearbezogene« Strafmaßnahmen, also für solche, die ausdrücklich mit Tätigkeiten des Iran auf diesem Gebiet gerechtfertigt worden waren. Die Praxis der USA und im geringeren Umfang auch ihrer europäischen Verbündeten, anders begründete Sanktionen gegen Teheran zu verhängen, wird durch die Vereinbarungen nicht beschränkt.
Trotz dieser für den Westen komfortablen Situation entschloss sich Donald Trump als US-Präsident, am 8. Mai 2018 den förmlichen Austritt aus dem JCPOA zu erklären und alle Maßnahmen wieder in Kraft zu setzen, auf die sein Vorgänger Barack Obama drei Jahre zuvor verzichtet hatte. Im Gegenzug begann Iran i...
Artikel-Länge: 3841 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.