Lebensgefahr auf der Baustelle
Zahl der verunglückten Bauarbeiter auf Rekordniveau. IG BAU nennt Entwicklung »besorgniserregend«
Gudrun GieseAllen Warnungen der vergangenen Jahre zum Trotz liegt die Zahl der tödlich verunglückten Bauarbeiter auch 2021 auf traurigem Rekordniveau: Bis einschließlich September kamen auf bundesdeutschen Baustellen insgesamt 69 Beschäftigte bei der Ausübung ihrer Arbeit zu Tode, so eine am Montag veröffentlichte Statistik der Berufsgenossenschaft Bau (BG Bau).
Wie schon im Vorjahr waren vor allem Stürze aus großer Höhe sowie herabfallende Bauelemente ursächlich für die tödlichen Verletzungen. 2020 waren von Januar bis September insgesamt sogar 74 Bauarbeiter tödlich verunglückt; im gesamten Jahr hatten 97 Beschäftigte auf Baustellen den Tod gefunden. »Die Entwicklung ist besorgniserregend und verheißt nichts Gutes«, erklärte in einer Pressemitteilung Carsten Burckhardt, Mitglied im Bundesvorstand der Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt (IG BAU) und dort zuständig für den Arbeitsschutz. Die Zahl der tödlichen Unfälle sei alarmierend, und es müsse befürchtet we...
Artikel-Länge: 3628 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.