»Nein« zu diesem Koalitionsvertrag
Gegner einer Regierungsbeteiligung der Linkspartei in Berlin haben einen Aufruf veröffentlicht, in dem gefordert wird, im Abgeordnetenhaus nicht mit SPD und Grünen in eine Koalition zu gehen:
Wir sind Sympathisant:innen, Wähler:innen und Mitglieder der Linken Berlin. Wir sind aktiv in den sozialen und politischen Bewegungen der Stadt, verankert im Kiez, der Schule, der Universität und im Betrieb. Viele erwarten von einer Koalition mit SPD und Grünen einen echten, linken und nachhaltigen Politikwechsel für Berlin. Dieser Politikwechsel ist im Koalitionsvertrag nicht zu erkennen. Exemplarisch hierfür stehen drei zentrale Forderungen der Linken:
– Die Koalitionspartner:innen wollen den erfolgreichen Volksentscheid »Deutsche Wohnen & Co. enteignen« nicht umsetzen. Statt eines konkreten Zeitplans zur Umsetzung soll eine »Expertenkommission zur Prüfung« eingesetzt werden, obwohl die Durchsetzung des Volksentscheids das zentrale Wahlversprechen der Linken ist...
Artikel-Länge: 3103 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.