Wachsende Partnerschaft
China-Afrika-Gipfel: Staaten bauen Kooperationen weiter aus. USA und EU kündigen Konkurrenzvorhaben an
Jörg KronauerChina und die Staaten des afrikanischen Kontinents werden ihre Beziehungen auf allen Ebenen weiter ausbauen: Das ist das zentrale Ergebnis des achten »Forum on China-Africa Cooperation« (FOCAC), das am Dienstag in Senegals Hauptstadt Dakar zu Ende ging. Die Teilnehmer des Treffens – die Volksrepublik und alle Staaten Afrikas bis auf Eswatini, das noch diplomatische Beziehungen zu Taiwan unterhält – einigten sich auf eine weiterhin intensive Kooperation im Kampf gegen die Covid-19-Pandemie, auf neue Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Infrastruktur in Afrika und auf gemeinsame Schritte im Kampf gegen die Erderwärmung und gegen Armut. Zudem soll der Handel weiter intensiviert werden, dies auch mit Blick auf die Notwendigkeit, Afrikas Wirtschaft nach der Pandemie neu in Schwung zu bringen.
Überschattet wurde das FOCAC von verstärkten Bestrebungen der Vereinigten Staaten, Chinas Positionen in Afrika zu schwächen. Die USA haben dem Kontinent lange Zeit und ganz...
Artikel-Länge: 6692 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.