Kriegsjubiläum
Völkermord – kein Anlaß für »entschädigungsrelevante Entschuldigung«
Claus KristenIn der Allgemeinen Zeitung (einzige deutschsprachige Tageszeitung Afrikas) vom 30.10. 2003 erfahren wir, daß der deutsche Außenminister Fischer auf der Durchreise von Mali ins lukrative Südafrika eine kurze Stippvisite in Namibia einlegte, bewaffnet mit einem Troß von 20 »mittelständischen Unternehmern«. Nach seiner einleitenden Feststellung, erhöhte Entwicklungshilfeleistungen an das Land seien nicht mehr denkbar, entwarf er folgende bedrohliche Alternative: Er sehe eine Vielzahl anderer Möglichkeiten, die Entwicklung Namibias voranzutreiben. Insbesondere in den Bereichen Energie, Wasserversorgung und Infrastruktur stellte er Investitionen deutscher Unternehmen in Aussicht. Während eines Empfangs bei Präsident Sam Nujoma bemerkte er schließlich bezüglich einer gegen deutsche Firmen und die BRD-Regierung gerichteten Reparationsklage der Herero: »Wir sind uns unserer geschichtlichen Verantwortung in jeder Hinsicht bewußt, sind aber auch keine Geiseln der G...
Artikel-Länge: 5187 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.