Stundenlohn statt Bonussystem
Gegen Unterbezahlung: NGG mobilisiert Lieferando-Fahrer
Bernd MüllerDie Restaurants sind wieder für Gäste geöffnet, doch viele lassen sich ihr Essen weiterhin in die eigenen vier Wände liefern. Goldene Zeiten für Unternehmen wie Lieferando, die das Bestellte von der Gaststätte zum Kunden bringen lassen – von Fahrern, die zu Niedriglöhnen arbeiten müssen. In Nürnberg wollen sich die Rider nicht mehr damit abspeisen lassen und fordern einen Tarifvertrag und einen Stundenlohn von 15 Euro. Am Dienstag gingen sie dafür auf die Straße.
In der Lebkuchenstadt berät nach Angaben der Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten (NGG) derzeit die Tarifkommission über das weitere Vorgehen. »Es wird Zeit, dass auch die Fahrerinnen und Fahrer für ihre harte Arbeit einen vernünftigen Urlaubsanspruch, Zuschläge bei Arbeit in den Abendstunden, an Sonntagen und Feiertagen sowie ein 13. Monatsgehalt und einen verlässlichen Stundenlohn erhalten«, erklärte Christoph Schink, NGG-Referatsleiter für das Gastgewerbe, gegenüber dpa. Aktuell bekämen di...
Artikel-Länge: 3399 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.