Spiel auf Risiko
Ukraine zündelt im Donbass
Reinhard LauterbachMilitärisch sind die sich in letzter Zeit wieder häufenden Zwischenfälle im Donbass völlig unbedeutend. Eine zerstörte Kanone hier, eine abgeschossene Beobachtungsdrohne dort ändern am Kräfteverhältnis nichts Grundlegendes. Die Streitkräfte der beiden »Volksrepubliken« wissen das und haben deshalb weder das strategische Interesse noch den politischen Auftrag, die Situation anzuheizen. Das gilt auch für den Fall, dass man vermutet, die »Volksrepubliken« und ihre Armeen würden nichts tun, was nicht mit Moskau abgesprochen wäre. Russland will Ruhe an der Donbass-»Front«, zumindest solange, wie es sich noch erhofft, die Genehmigung für die Inbetriebnahme von »Nord Stream 2« zu bekommen.
Entsprechend stapelt man in Moskau in diesen Tagen tief: Präsidentensprecher Dmitri Peskow äußerte sogar seine »Sorge« darüber, dass die Aktivitäten der ukrainischen Armee »eigene...
Artikel-Länge: 2705 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.