3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
30.10.2021 / Feuilleton / Seite 10

Im Museum gelandet

Gerahmte Rahmungen: Wes Andersons Film »The French Dispatch«

Peer Schmitt

Der böse sozialistische Literaturkritiker Edmund Wilson – Anfang der 1920er Jahre auch kurzzeitig Chefredakteur der Zeitschrift Vanity Fair – besuchte im April 1950 zusammen mit 1.000 anderen Leuten die Party zum 25jährigen Bestehen des Magazins New Yorker und verglich sie mit einer Katastrophe, die am besten im Stil der Hiroshima-Reportage hätte beschrieben werden sollen, die John Hersey 1946 nirgendwo sonst als im New Yorker veröffentlicht hatte: »Alte Ekel, die man irgendwann in den 30er Jahren hinter sich gelassen hatte, tauchten auf, gealtert, fahl und sehr betrunken und gelangweilt, was derartig niederschmetternd war, dass selbst ihre frühere Verfassung einen nicht darauf hätte vorbereiten können.«

Statt Champagner gab es nur noch Highballs; das Ritz, wo die Party stattfand, sollte auch bald abgerissen werden. Unter den Gästen natürlich auch Harold Ross, Mitbegründer und bis ...

Artikel-Länge: 2770 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €