»Der Status quo ist bereits Zumutung genug«
Zwischen sozialer Spaltung und Klimakrise: Protestbündnis mobilisiert parallel zu Verhandlungen der »Ampel«-Parteien. Ein Gespräch mit Ronja Weil
Gitta DüperthalDurch die Zustimmung führender Parteigremien von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP stehen alle Zeichen auf ein »Ampel«-Bündnis im Bund. Unter dem Motto »Gerechtigkeit jetzt!« rufen Sie zu Aktionen auf, die die anstehenden Koalitionsverhandlungen mit Protest begleiten sollen. Was kritisieren Sie am zwölfseitigen Sondierungspapier, das am Freitag vorgestellt wurde?
Alle drei Parteien, die jetzt verhandeln, haben weder Antworten auf die Klima- noch auf die Gerechtigkeitskrise. Um Beispiele zu nennen: Weder haben sie Maßnahmen im Blick, durch die die 1,5-Grad-Grenze bei der Erderwärmung eingehalten werden kann, noch planen sie etwas gegen Ungerechtigkeiten in der Landwirtschaft, das Sterben kleiner Höfe und Ökobetriebe oder gegen den Mietenwahnsinn zu tun. Deshalb hat ein breites Bündnis sozialer Bewegungen angekündigt, ab diesem Mittwoch auf die Straße zu gehen. Wir werden uns nicht gegeneinander ausspielen lassen. Neben Demonstrationen von »Fridays for Futu...
Artikel-Länge: 4046 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.