Siegessäule titelt: »Türken raus«: Nicht alle Schwulen fortschrittlich?
jW fragte Hakan Tas, Sprecher der Berliner Gruppe »Gays & Lesbians aus der Türkei« (GLADT)
Markus BernhardtF: Mehrere homosexuelle Einrichtungen, Zeitungen und Einzelpersonen in Berlin haben sich in den vergangenen Wochen offenbar dem Ziel verschrieben, ihren plumpen Rassismus gegen Migranten in die Öffentlichkeit zu tragen. Auf dem Cover der Novemberausgabe des Berliner Homo-Magazins Siegessäule prangt in großen Lettern »Türken raus«. Bastian Finke vom »Schwulen Überfalltelefon Berlin« beschwor, daß »die öffentliche Gefahr für Schwule extrem von Jugendlichen türkischer oder generell islamischer Prägung« ausgehe und Alexander Zinn vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) geißelt in Interviews die Arbeit Ihrer Gruppe. Was setzen Sie solchen Verunglimpfungen entgegen?
Homophobie ist ein Problem in allen Gesellschaften. Einzelne Bevölkerungsgruppen kollektiv in die Ecke zu stellen und dann so zu tun, als wäre dies allein ihr Problem, ist dumm und gefährlich. Indem man sagt, Migrantinnen und Migranten sind besonders homophob, sagt man gleichzeitig,...
Artikel-Länge: 3758 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.