Erstarrt
Debatte in Die Linke nach Wahlen
Arnold SchölzelZwischen der Dimension des Wahldebakels für Die Linke und den unentwegt verkündeten Bekenntnissen aus Partei- und Fraktionsführung zu einer Ursachenanalyse herrscht erneut ein Missverhältnis. Das Fastverschwinden der Linke-Fraktion aus dem Bundestag hat Bedeutung weit über die Partei hinaus. Die drohende Gefahr war seit Monaten absehbar, spielte in der Partei aber keine Rolle. Vorherrschend war die starrsinnig festgehaltene, irreale Parole, Kurs auf Regierungsbeteiligung zu nehmen. Das Verbot, die Wirklichkeit zur Kenntnis zu nehmen, gilt offenbar auch jetzt.
Wie nach ähnlichen Niederlagen 2019 bei den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen und den EU-Wahlen spielt die wirtschaftliche, soziale und ideologische Realität, spielen Kriegsvorbereitung und Vormarsch faschistischer Kräfte in der Bundesrepublik und in der Welt kaum eine Rolle. Statt dessen äußern sich vorzugsweise in den Bürgermedien ...
Artikel-Länge: 2814 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.