3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.09.2021 / Inland / Seite 4

Gegen die Kolonialamnesie

Berlin: Proteste gegen Eröffnung der ethnologischen Museen im Humboldt-Forum. Dort wird Raubkunst präsentiert

Annuschka Eckhardt

Vor der prunkvollen Fassade des sogenannten Humboldt-Forums erklingt am Mittwoch morgen der A-capella-Gesang eines Chores: »Die Verwandlung des gesprengten Hohenzollern-Schlosses zu Weltkunst hat eine höhere Logik / Man könnte geradezu sprechen von einer Alchemie / der Verwandlung Preußens zum Ruhme dieser Republik.« Eine junge Frau nimmt das Mikrofon in die Hand. Njobati Sylvie Vernyuy spricht zu den etwa 100 anwesenden Demonstrierenden: »Ich bin über 3.000 Meilen von Kamerun nach Berlin gereist, um heute hier vor der Eröffnung der ethnologischen Sammlung im Humboldt-Forum sagen zu können: Gebt uns unsere Stature›Ngonnso‹ zurück!« Kurz danach drängen Polizeibeamte die Protestierenden zurück, um Platz für die ankommenden Luxuskarossen zu machen. Flink fegt ein Lohnabhängiger den Boden vor dem Eingang, bevor eine schwarze Limousine mit Adlerwimpel angefahren kommt. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier steigt aus und blickt, kurz grinsend, zu den Protest...

Artikel-Länge: 3983 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €