Einheit im Kampf
Konflikte nach GDL-Tarifabschluss
Daniel BehruziAuch nachdem die Deutsche Bahn AG und die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) am Donnerstag ein Tarifergebnis verkündet haben, schlagen die Auseinandersetzungen im Konzern hohe Wellen. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) will ihren Tarifvertrag nachverhandeln und droht nun selbst mit Streiks. Dabei hat die Bahn bereits angekündigt, dass sie auch der DGB-Gewerkschaft das bessere GDL-Ergebnis anbieten wird. All das bestätigt Thesen, die in dieser Zeitung immer wieder vorgetragen wurden. Zum einen: Das konfrontative Auftreten der GDL gegenüber dem Konzern geht nicht zu Lasten anderer Berufsgruppen. Im Gegenteil. Wie schon in der Vergangenheit ziehen die von der Lokführergewerkschaft erstreikten Tarifabschlüsse andere mit nach oben.
Das ist auch der Grund, warum die Bundesregierung einst unter der Federführung von Andrea Nahles (SPD) das Gesetz zur sogenannten Tarifeinheit beschlossen hat...
Artikel-Länge: 2835 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.