»Militanz ist der Trennstrich«
Vor 25 Jahren wurde das Verfahren gegen die Göttinger Autonome Antifa [M] eingestellt. Ein Gespräch mit Bernd Langer
Kristian StemmlerBevor wir zum Thema Autonome Antifa [M] kommen, eine Frage zu Ihrer Person. Sie sind in Bad Lauterberg geboren und aufgewachsen, einem Bergbaustädtchen im Harz. Wie wird man da politisiert? War das der Einfluss des nahen Göttingen?
Nicht direkt. Göttingen und Bad Lauterberg liegen zwar nur knapp 50 Kilometer voneinander entfernt, aber Bad Lauterberg ist mehr Richtung Harz ausgerichtet und lag damals im sogenannten Zonenrandgebiet. Eine Gegend, in der alte und neue Nazis aktiv waren. Die Auseinandersetzung mit diesen Leuten und die Jugendzentrumsbewegung gaben Impulse für meine Politisierung. Früh habe ich mich zu den Autonomen gerechnet, noch bevor ich mit ihnen in Kontakt stand. Es war halt die politische Jugendbewegung der Zeit. Als Auszubildender, unsere Berufsschule war in Göttingen, intensivierten sich meine Kontakte in die Stadt und zu den Autonomen.
Die Universitätsstadt Göttingen galt in den 80ern als Hochburg der autonomen Szene. Vor diesem Hinter...
Artikel-Länge: 10382 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.