3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Donnerstag, 8. Juni 2023, Nr. 131
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
23.08.2021 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Gut geschmiert

Zahlreiche Unternehmensgründungen und -pleiten in der BRD. Berlusconi größter Investor für Berliner Startups

Steffen Stierle

Klagend über Bürokratie und Steuerlast schauen die Wirtschaftsführer der BRD meist neidisch ins Silicon Valley. Milliardenschwere Hightechkonzerne von Weltformat, so was hätte man hierzulande auch gerne. Ein deutsches Facebook, Google oder Amazon, das wäre was. Dabei schießen die Startups längst wie Pilze aus dem Boden. Das Gros der Gründer hatte entweder schon vor der Gründung eine pralle Geldbörse. Oder Silvio Berlusconi im Rücken.

Der Reihe nach: Dass Deutschland europaweit einer der attraktivsten Standorte für junge, technologieaffine Unternehmensgründer ist, hat jüngst die Beratergesellschaft McKinsey herausgefunden. Analysiert wurde, wo die 1.000 erfolgreichsten unter den nach der Jahrtausendwende gegründeten Unternehmen ihren Sitz haben. Die meisten, 319, finden sich demnach in Großbritannien. Deutschland liegt, wenn auch etwas abgeschlagen, mit 149 Erfolgsgründungen auf Platz 2. Dicht gefolgt vom deutlich bevölkerungsärmeren Frankreich, wo 143 der ...

Artikel-Länge: 5081 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €