Teheran ohne Chance
Im Streit um Irans Atomprogramm setzen USA und Israel auf Konfrontation
Knut MellenthinAuch nachdem Iran im Streit um sein Atomenergieprogramm nachgegeben hat, halten sich die Regierungen der USA und Israels nach wie vor eine militärische Option offen. Das nächste wichtige Datum ist nun der 20. November. An diesem Tag wird die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) entscheiden, ob Teheran den ultimativ gestellten Forderungen tatsächlich nachgekommen ist. Anderenfalls droht dem Iran eine Verurteilung durch den UNO-Sicherheitsrat und die Verhängung von Sanktionen. Unter starkem amerikanischen Druck hatte die IAEA am 12. September Iran eine Frist bis zum 31. Oktober gesetzt, um einerseits einen vollständigen Bericht über sein Atomprogramm vorzulegen, und andererseits der Ausweitung der Befugnisse der internationalen Inspektoren zuzustimmen und ein entsprechendes Zusatzprotokoll zum Atomwaffen-Sperrvertrag zu unterzeichnen. Außerdem soll die Errichtung einer Anlage zur Urananreicherung, die waffenfähiges Plutonium produzieren könnte, einges...
Artikel-Länge: 5002 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.