Sanfter Putsch in Tunis
Tunesiens Präsident entlässt Premier sowie Justiz- und Verteidigungsminister. Armee umstellt Parlament
Sofian Philip NaceurDie sich seit Sonntag überschlagenden Ereignisse in Tunesien sind nicht weniger als ein politisches Erdbeben – mit völlig ungewissem Ausgang. Tunesiens Staatspräsident Kais Saied kündigte am späten Sonntag abend in einer TV-Ansprache die Entlassung von Premierminister Hichem Mechichi, das Einfrieren der Arbeit des Parlaments und die Aufhebung der Immunität sämtlicher Parlamentarier an. Mit Verweis auf Artikel 80 der tunesischen Verfassung erklärte der erst 2019 gewählte Staatschef, er werde mit sofortiger Wirkung den Vorsitz der Regierung und damit alle exekutiven Befugnisse im Land übernehmen.
Am Montag teilte das Präsidialamt mit, Saied habe mittels eines entsprechenden Erlasses auch Verteidigungsminister Ibrahim Bartaji und Justizministerin Hasna Ben Slimane ihrer Ämter enthoben. Deren Ressorts sollen vorest von nachrangigen Beamten geführt werden. Schon seit Sonntag rollen gepanzerte Fahrzeuge der Armee durch die Straßen von Tunis und anderer Städte. W...
Artikel-Länge: 3806 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.