Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Alte Bekannte, neue Allianzen
Schwerpunkt Schlagzeug: Neuerscheinungen der improvisierten Musik
Ulrich KriestFür den Briten Derek Bailey war er einer der ganz wenigen, die wirklich Free Jazz spielten. Für den Wuppertaler Peter Brötzmann war er der beste Trommler überhaupt, einmal abgesehen vielleicht von Max Roach. Er ist zu hören auf Alben von Albert Ayler, dem New York Art Quartet, von Paul Bley, Don Pullen, John Zorn oder Anthony Braxton. Die Rede ist von Milford Graves, der bereits in den 1960er Jahren damit begann, sich auf afrikanische und indische Traditionen zu beziehen und die konventionellen Funktionen des Schlagzeugsets in Frage zu stellen. Dazu stimmte er seine Trommeln tiefer und improvisierte melodisch, polymetrisch oder nichtmetrisch. Milford Graves, dessen Kunst den Mythos vom regelmäßigen Herzrhythmus in Frage stellte, ist im Februar 2021– ausgerechnet – einem Herzleiden erlegen.
Seine eigentümliche und unverkennbare Spielweise ist jetzt noch einmal »in full effect« zu erleben – und zwar in feinen Duo- und Triokonstellationen. »Sacred Ceremonies...
Artikel-Länge: 6778 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.