Unmenschliches Treiben
EU kritisiert Griechenland für Attacken auf Flüchtlinge mit Schallkanonen. Athen kümmert das wenig
Hansgeorg Hermann, ChaniaDie EU-Kommission hat Griechenland am Mittwoch mit Blick auf seine Methoden der »Flüchtlingsabwehr« der Form halber zur Ordnung gerufen. Die Regierung in Athen kümmert es wenig. Seit ihrem Amtsantritt im Juli 2019 scheuen Premier Kyriakos Mitsotakis und sein Immigrationsminister Panagiotis Mitarachi kein Mittel, um etwa aus den Kriegsgebieten in Syrien und Afghanistan Geflüchtete an der türkischen Grenze zu vertreiben. Am Grenzfluss Evros sind hohe Mauern und messerscharfe Drahtsperren aus dem Boden gewachsen, die berüchtigte Spezialtruppe MAT schießt bisweilen auch scharf auf Familien, die in Schlauchbooten oder schwimmend den Weg nach Europa suchen. Zudem seit mehr als zwei Jahren im Einsatz: die in den USA entwickelten Schallkanone »Long Range Acoustic Device« (LRAD), die bei Kindern das Trommelfell platzen und Erwachsene vor Schmerzen zu Boden sinken lässt. »Eine seltsame Art, seine Grenzen zu schützen«, merkte EU-Innenkommissarin Ylva Johansson bei e...
Artikel-Länge: 3477 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.