Neonazis spähten Konten aus
München: Ermittler warnten linke Gruppen nicht, die ins Visier der »Kameradschaft Süd« gerieten
Leif AllendorfLinke und antifaschistische Gruppierungen in München sind empört darüber, daß der bayerische Innenminister Günter Beckstein (CSU) und die Staatsanwaltschaft sie nicht vor einer möglichen Gefährdung gewarnt haben, obwohl den Behörden seit August bekannt war, daß Neonazis sie ausspionierten. Wie die Münchner tageszeitung (tz) am vergangenen Mittwoch aufdeckte, hatte eine 17jährige Auszubildende im Auftrag der Neonazigruppe »Kameradschaft Süd« um Martin Wiese die Postbank-Konten antifaschistischer und anderer linker Gruppen ausspioniert. Laut tz sind unter anderem Konten des Münchner Friedensbüros sowie der Münchner PDS betroffen. Auch die Rote Hilfe e. V. unterhält Konten bei der Postbank und könnte ausgeforscht worden sein. Auf diese Weise sind die »Kameraden« möglicherweise an Namen von Kontobevollmächtigten, Vereinsvorständen und Einzahlern gelangt.
Die Ermittlungen gegen die Neonazigruppe »Kameradschaft Süd« waren vor einem Monat an die große Glocke...
Artikel-Länge: 3697 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.