Die Politik von George W. Bush: Können Spottverse da noch helfen?
jW sprach mit Randy Newman. Er ist einer der bedeutendsten Liedermacher der USA. Dieser Tage erschien sein Album »Song-book Vol. 1«
Olaf NeumannF: Wieder wie »Political Science« haben Sie Anfang der 70er berühmt gemacht. Die Satire über die Weltmacht Amerika, die jedes Land bombardieren will, das nicht auf ihrer Seite steht, hat plötzlich reale Bezüge bekommen.
Es ist beängstigend, wie sehr diese alte Nummer die politischen Verhältnisse der heutigen Zeit widerspiegelt. Das liegt wohl daran, daß bestimmte Leute aus der Administration heute genau den herben Ton draufhaben, den ich damals in »Political Science« angeschlagen habe. Mit dem Unterschied, daß bei mir alles nur ein Witz war. Einen Satz wie »Europa ist zu alt« hätte ich niemals von einem amerikanischen Spitzenpolitiker erwartet. Als ich den Song vor einiger Zeit in der Schweiz spielte, bekam er so wenig Lacher wie niemals zuvor. Ich hatte den Eindruck, er macht die Leute sogar ein wenig nervös.
F: Normalerweise schreiben Sie nicht über aktuelle Ereignisse. Dennoch haben Sie mit »Lines In The Sand« 1...
Artikel-Länge: 2896 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.