Kein Wunschkonzert
Berlin: Organisation macht Fall rassistischer Polizeigewalt öffentlich
Annuschka EckhardtEs ist später Abend, als Jiehad Mustapha am 27. Mai 2019 mit seinem Auto im Halteverbot hält. Er steht mit dem Wagen vor seiner Wohnung im Berliner Stadtteil Wedding, um dort seine Mutter aussteigen zu lassen. In diesem Moment nähert sich langsam ein Polizeiauto. Es hält etwa 1,5 Meter hinter Mustaphas Wagen, die darin sitzenden Polizisten beobachten das Geschehen. Als Mustapha zurücksetzt, um sich einen regulären Parkplatz zu suchen, unterstellt ihm einer der Beamten, er sei fast in das Polizeiauto gefahren. Nach kurzer Diskussion erlaubt der Polizist Mustapha, mit seinem Wagen wegzufahren. Der zu diesem Zeitpunkt 23jährige verabschiedet sich mit den Worten: »Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag!« Doch damit geht die Geschichte von Familie Mustapha und der Berliner Polizei erst richtig los.
Der angesprochene Polizist springt aus dem Wagen und brüllt: »Komm raus, bevor ich dich rauszerre!« Zunächst ist der Familie nicht klar, was schiefgelaufen ist. Beam...
Artikel-Länge: 4500 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.