Wohnraum darf keine Ware sein!
Die Großdemonstration gegen Mietenwahnsinn am Sonntag in Berlin soll der Auftakt für vielfältige Aktionen gegen Gentrifizierung werden, wie das organisierende Bündnis dazu am Montag mitteilte:
Die kommende Woche läutet den Sommer der stadtpolitischen Bewegung ein. Ein breites Bündnis ruft dazu auf, die Zwangsräumung des selbstverwalteten Jugendzentrums »Potse« am 19. Mai zu verhindern und am Sonntag, den 23. Mai, mit einer Großdemonstration ein Zeichen gegen den Mietenwahnsinn in der Hauptstadt zu setzen. In den letzten Jahren ist eine starke Mieter*innenbewegung erwachsen, die sich mit kreativen Aktionen, Besetzungen und großen Demonstrationen mit bis zu 50.000 Menschen gegen die Entwicklung von explodierenden Mieten und Verdrängung stellt.
Die Einführung des Berliner Mietendeckels war ein Erfolg dieser immer lauter werdenden Mietenproteste und sollte zugleich als Besänftigung der starken Mieter*innenbewegung und der Kampagne »Deutsche Wohnen und Co. entei...
Artikel-Länge: 3186 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.