Uniformierung
Medien und Politik zu Antisemitismus
Arnold SchölzelWer Gotteshäuser angreift oder pauschal Nationen verunglimpft, ist Depp und Straftäter in einem – und wird als solcher ziemlich überall auf der Welt dem Staatsanwalt überstellt. Wer in der Bundesrepublik Synagogen attackiert, ist wie in Halle 2019 in der Regel »biodeutscher« Faschist, der sich auf ein tief gestaffeltes geistiges Hinterland beziehen kann. Bei Polizei und Justiz heißt er »Einzeltäter«.
Antisemitismus hat in diesem Land eine furchtbare Tradition. Die spielte allerdings in der alten und neuen BRD so lange keine Rolle, bis nicht der letzte KZ-Baumeister wie Bundespräsident a. D. Heinrich Lübke 1972 oder der Ex»vertriebenen«minister und Anführer einer ukrainischen Judenmörderbande Theodor Oberländer 1998 in einem Gefängnisbett gestorben waren. Seither, glaubt man Bürgermedien und herrschender Politik, steht die Bundesrepublik in einem ständigen Abwehrkampf gegen Antisemiten. Die s...
Artikel-Länge: 2804 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.