Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Klassensolidarität von oben
Mit deutschem Flankenschutz. Für die Niederschlagung der Kommune erlaubte Bismarck die Vergrößerung des französischen Heeres und entließ Kriegsgefangene
Sabine KebirDie in den Kämpfen der Pariser Kommune geborene Hymne der Internationale vermittelt bis heute, dass es nicht nur um den Aufbruch einer großen Stadt in eine dem Gemeinwohl verpflichtete Zukunft ging, sondern um den versuchten Auftakt proletarischer Machtergreifung in ganz Europa, ja der ganzen Welt. Neben Franzosen kämpften auch Vertreter vieler anderer europäischer Nationen: Italiener, Belgier, Luxemburger, Schweizer, Spanier, Russen, Rumänen, Polen, Ungarn. Das Zie...
Artikel-Länge: 18913 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.