Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Keine Geburtstagsfeier
20 Jahre Riester-Rente: Bündnis fordert Abwicklung des staatlich geförderten Betrugs
Ralf WurzbacherDie Riester-Rente ist diese Woche 20 Jahre alt geworden, und keinem ist nach Feiern zumute: der Politik nicht, Verbraucherschützern nicht, selbst die Versicherungsbranche bläst Trübsal. Vorneweg die Kunden strafen den Jubilar mit Liebesentzug und kehren dem Produkt in Massen den Rücken. Von einst über 20 Millionen Abschlüssen sind noch 16,5 Millionen übrig, wovon ein Fünftel ruhend gestellt ist, also nicht mehr bespart wird. Wer so verfährt, rettet immerhin seine bis dahin erhaltenen Zulagen und Steuervorteile. Wer komplett kündigt, muss das Geld zurückerstatten. Die Krise des vor zwei Dekaden von der Regierung Gerhard Schröder (SPD) eingeführten Instruments geht an die Existenz – nicht nur der Betroffenen. Offen wird über das Aus der staatlich geförderten Abzockerei diskutiert.
»Stoppt die Riester-Rente, rettet die Altersvorsorge!« Unter diesem Motto hatte in der Vorwoche ein Bündnis aus dem Bund der Versicherten (BdV), der Bürgerbewegung Finanzwende und ...
Artikel-Länge: 4696 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.