Auftragsfall DDR-»Killerkommando«
jW sprach mit Generaloberst a. D. Werner Großmann über Basteleien der Bundesanwaltschaft, die »Arbeitsgruppe Minister« des MfS, »Gladio« und angebliche Mordopfer
Klaus Fischer und Arnold SchölzelGeneraloberst a. D. Werner Großmann (geb. 1929) war seit 1986 stellvertretender Minister für Staatssicherheit der DDR und Leiter der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA). Er ist Autor des Buches »Bonn im Blick. Die DDR-Aufklärung aus der Sicht ihres letzten Chefs«. Verlag Das Neue Berlin, Berlin 2001, 320 Seiten, 17,50 Euro (Bestellung auch über den jW-Shop möglich).
F: Am Mittwoch, dem 24. September, verbreiteten die Nachrichtenagenturen folgende Mitteilung: »Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof hat am 22. September 2003 auf Grund eines Haftbefehls des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofes vom 3. September 2003 den 53 Jahre alten deutschen Staatsangehörigen Jürgen G. aus Berlin durch Beamte des Bundeskriminalamts wegen des Verdachts des Mordes festnehmen lassen. Der Beschuldigte steht im dringenden Verdacht, zwischen 1976 und 1987 als Angehöriger eines im Staatsapparat der ehemaligen DDR angesiedelten Kommandos mehrere Personen, die aus S...
Artikel-Länge: 13284 Zeichen
Sie benötigen ein Online-Abo • jetzt bestellen
Abo abschließen
-
Online
24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.
16,90 Euro/Monat Soli: 21,90 €, ermäßigt: 10,90 € -
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
37,90 Euro/Monat Soli: 47,90 €, ermäßigt: 27,90 € -
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.
37,90 Euro/Monat Soli: 47,90 €, ermäßigt: 27,90 €