Neue Kraft muss her
Urteil zum Klimaschutz
Wolfgang PomrehnSchluss, aus, vorbei. Die Wurschtelei, mit der sich alle Regierungen seit 1990 am Klimaschutz vorbeimogeln, ist seit dem Donnerstag illegal. Das keinerlei revolutionärer Neigung verdächtige Bundesverfassungsgericht hat Parlament und Regierung ins Stammbuch geschrieben, dass sie die Freiheitsrechte der jungen Generation verletzen. Damit ist nun auch höchstrichterlich festgestellt, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler seit über zwanzig Jahren und zuletzt auch Hunderttausende streikender Schülerinnen und Schüler wieder und wieder den Verantwortlichen vorgebetet haben: Die Maßnahmen reichen nicht, sie schieben den Klimaschutz auf die lange Bank und bürden der Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten, und damit vor allem den heute Jungen, gewaltige Lasten auf. Die bis 2030 vom Klimaschutzgesetz noch erlaubten Treibhausgasmengen würden bedeuten, dass danach keinerlei Spielraum mehr bleibt. Di...
Artikel-Länge: 2811 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.