Harloff, Kube
Jegor JublimovWenn es zuwenig Kitaplätze gibt und die Großeltern nicht greifbar sind, bringt man den Nachwuchs auch schon mal mit zur Arbeit. Etwas leichter als anderswo geht es in künstlerischen Berufen. So nahm der Hamburger Regisseur Jan Harloff in den 70er Jahren seine kleinen Söhne Fabian und Marek einfach mit in die »Sesamstraße«. Sie tobten gern in den Kulissen herum. »Wer hinter der Kamera herumtoben kann, kann das auch vor der Kamera«, meinte Harloff, und da begann die bis heute währende Schauspielkarriere der beiden. Während Fabian im vergangenen Jahr 50 Jahre alt wurde, kann Marek am Donnerstag dieses Jubiläum begehen. Beide haben einen Hang zur Musik (Marek wollte sogar mal Opernsänger werden) und in Bands gespielt, und beide standen auch ab und an gemeinsam vor der Kamera (z. B. »SK-Babies«, 1996). Marek hatte das Glück, die besseren Rollen ...
Artikel-Länge: 2646 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.