Gallisches Dorf
»Aktionsbündnis Entschädigung für ZwangsarbeiterInnen« protestierte vor BDI-Zentrale
Ruth MüllerWir befinden uns im Jahre 2003 nach Christus. Die ganze Breite Straße in Berlin wimmelt von Schlips- und Anzugträgern im Zusammenhang mit dem BDI-Kongreß »Freiheit wagen – Fesseln sprengen! Für ein attraktives Deutschland« im »Haus der Deutschen Wirtschaft«. Am 22.September wurde der Kongreß mit einer »Reformkundgebung« in der weiträumig abgesperrten Breiten Straße beendet.
Die ganze Breite Straße? Nein! Ein von unbeugsamen Dauerdemonstranten jeden Montag von 16 bis 17.30 Uhr bevölkertes »Dorf« an der Ecke Mühlendamm/Breite Straße hört nicht auf, den Eindringlingen Widerstand zu leisten. Seit zweieinhalb Jahren erinnert das »Aktionsbündnis Entschädigung für ZwangsarbeiterInnen« jeden Montag an die noch nicht bezahlten Zinsen, die die »Stiftungsinitiative der Deutschen Wirtschaft« den Menschen, die zur Zeit des deutschen Faschismus Sklavenarbeit leisten mußten, schuldig geblieben ist. Bilder von ZwangsarbeiterInnen aus der Ukraine, von de...
Artikel-Länge: 2952 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.