Wie es scheint
Michael Moore schlägt der amerikanischen Antikriegsbewegung einen Kriegsverbrechergeneral als Präsidentschaftskandidaten gegen Bush vor
Rainer RuppLieber General Wesley Clark,
ich wollte Ihnen schon seit einiger Zeit schreiben. Zwei Tage nach den Oscars, wo ich zu sagen gewagt hatte, daß wir diesen Krieg aus ›fiktiven Gründen‹ führten, fühlte ich mich wegen des großen Hasses, der mir entgegenschlug, verängstigt und sehr allein. Dann aber stand eine Person auf und verteidigte mich in einem landesweiten Fernsehprogramm. Und diese Person waren Sie«, schrieb der Filmemacher Michal Moore, Oscar-Preisträger und Symbolfigur der angelsächsischen Linken in einem Brief vom 12.September an den ehemaligen Oberbefehlshaber der NATO in Europa und Kriegsverbrecher Wesley Clark. In dem Brief, den Moore auf seiner Webseite veröffentlicht hat, fordert er den ehemaligen US-Viersterne-General auf, sich als demokratischen Präsidentschaftskandidaten gegen George W. Bush aufstellen zu lassen. Per E-Mail hatte Moore seine Freunde und Anhänger gebeten, ihm nachzueifern. Mit Erfolg. Am 23.September ließ Michal Moore auf sei...
Artikel-Länge: 5963 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.