Gesellschaftskontrolle P Wer nicht hören will, muß lesen
Gesellschaftskontrolle P Wer nicht hören will, muß lesen
Kristof SchreufNiemand hört mehr zu. Das sagten mal diejenigen, die fanden, sie wären mißverstanden worden. Diese Beschwerde gibt es immer noch. Aber der Grund, warum niemand zuhört, hat sich geändert. Keiner geht mehr davon aus, daß ihn bereichert, was er beim Zuhören erfahren könnte. Statt dessen belästigt ihn das Gefühl, daß er nicht aus Interesse zuhört, sondern daß er zuhören soll, weil er etwas nicht weiß oder angeblich noch nicht begriffen hat.
Zuzuhören heißt, es verdient zu haben zu schweigen, während jemand anders spricht. Ein Zuhörer fühlt sich nicht nur, als könnte man ihn beim Schweigen erleben, sondern als könnte man ihm dabei zusehen, wie er sich unterwir...
Artikel-Länge: 2090 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.