100 Milliarden als Lebenselixier
Delegation Israels in Washington: Gespräche um Mauerbau und Milliardenkredit
Rainer RuppOb Wirtschaftsboykott oder Militärintervention – wenn es darum geht, anderen Ländern ihren Willen aufzuzwingen, waren die USA in der Wahl der Mittel noch nie zimperlich. Nur wenn es um Israel geht, zuckt man in Washington hilflos die Schultern und gibt vor, über keine Druckmittel zu verfügen. Auch jetzt nicht, wo es um die über 600 Kilometer lange Mauer geht, die Israel derzeit quer durch palästinensisches Gebiet baut.
Trotzdem schienen in der vergangenen Woche Unstimmigkeiten aufgetaucht zu sein, als eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur weiteren Mauerplanung verschoben wurde. Die Kosten für den Mauerabschnitt um die Siedlung Ariel – so verlautete aus Washington – sollten vom neuen Neun-Milliarden-Dollar- Kredit abgezogen werden. Daraufhin schickte Ministerpräsident Ariel Scharon am Wochenende eine hochrangige Delegation nach Washington, die am gestrigen Montag mit Präsident Bushs Nationaler Sicherheitsberaterin zusammen traf.
All...
Artikel-Länge: 3359 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.