Kasino dichtmachen!
Europaweit Aktionstage gegen Spekulanten auf dem Wohnungsmarkt. Gesetz gegen Mieterhöhung gefordert. Hoher Zuspruch für Enteignungskampagne
Simon Zamora MartinUnbezahlbare Mietpreise sind in den letzten Jahren ein Problem in allen europäischen Großstädten geworden. Gegen steigende Mieten finden an diesem Wochenende Kundgebungen und Demonstrationen in 23 EU-Ländern statt. In Deutschland sind Aktionen in mehr als 20 Städten angekündigt.
In Zeiten der Krise und niedrigen Zinsen sind Immobilien eine attraktive Geldanlage: Jeder Mensch braucht schließlich ein Dach über dem Kopf. Der größte deutsche Immobilienkonzern Vonovia konnte trotz Pandemie vergangenes Jahr den Nettogewinn um 175 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro steigern. Und auch der Dax-Neuling Deutsche Wohnen kann zufrieden auf 2020 zurückblicken. Der Gewinn nach Steuern liegt stabil bei 1,5 Milliarden Euro. Konzernchef Michael Zahn blickte im Gespräch mit dem Handelsblatt (Freitagausgabe) optimistisch in die Zukunft: »Wenn der Wohnungsmarkt noch mehr reguliert und damit stranguliert wird, wird mehr im Eigentumssegment angeboten. Insofern glaube ich, dass die ...
Artikel-Länge: 3272 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.