Lenin, Castro, Bezos?
Vorabdruck. Die Idee des »Cybersozialismus« im Licht historischer Planungsdebatten
Oliver SchlaudtIn diesen Tagen erscheint im Berliner Dietz-Verlag der von Timo Daum und Sabine Nuss herausgegebene Sammelband »Die unsichtbare Hand des Plans. Koordination und Kalkül im digitalen Kapitalismus«. Wir veröffentlichen daraus mit freundlicher Genehmigung des Verlags redaktionell leicht gekürzt den Beitrag von Oliver Schlaudt »Lenin, Castro, Bezos? Die Idee des ›Cybersozialismus‹ im Licht historischer Planungsdebatten«. (jW)
»Method and system for anticipatory package shipping« lautet der Name eines Patents, das Amazon Technologies Inc. im Jahr 2012 unter der Nummer US8615473B2 bei den US-amerikanischen Behörden angemeldet hat. Wie der italienische Informatiker Domenico Talia anschaulich erklärt, handelt es sich dabei um eine Computertechnologie, die »vorauseilend« Waren in bestimmte Gebiete auf den Weg bringt, um erst dann aufgrund vorliegender Kundendaten zu ermitteln, wer im Zielgebiet Interesse an dem Produkt haben wird.¹ Der prospektive Kunde weiß womögl...
Artikel-Länge: 23866 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.