Unsern Ahnen
Aus der Reihe über politische Plakate
HKS 13Franz Josef Strauß zeigte sich auf der Abschlußpressekonferenz seiner Reise im Herbst 1977 laut Süddeutscher Zeitung am »meisten vom inneren Frieden und der politischen Stabilität in Chile beeindruckt« und bescheinigte der Militärjunta, daß sie wirklich »eine neue Demokratie aufbauen« wolle. - A2, schwarz-weiß, Frankfurt/Main 1977
Im Herbst 1977 ließ es sich der bayrische Ministerpräsident Franz Josef Strauß nicht nehmen, dem Massenmörder Augusto Pinochet fünf Tage lang in Chile seine Aufwartung zu machen. Dieser Besuch der Galionsfigur der institutionellen militanten BRD-Rechten illustrierte die nach dem Putsch neu belebten speziellen deutsch-chilenischen Wirtschafts- und Kulturbeziehungen.
Das auf dem Plakat verwendete UPI-Pressefoto entstand bei einer feierlichen Kundgebung vor 2000 Teilnehmern in Llanquihue (Südchile) am 20. November. Eingeweiht wurde eine Gedenkstätte zum 125. Jahrestag der ersten Landung deutscher Siedler in Südchile. Es zei...
Artikel-Länge: 4216 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.