Rechte macht mobil
Bolivien: Putschdrohungen gegen linke Regierung wegen juristischer Aufarbeitung des Staatsstreichs
Frederic SchnattererSeit der Verhaftung mehrerer für den Putsch gegen Evo Morales Verantwortlicher durch die noch junge bolivianische Linksregierung mobilisiert die Rechte zusehends. Am Dienstag (Ortszeit) forderten die sogenannten Bürgerkomitees – ultrarechte paramilitärische Gruppen – eine Amnestie für alle, die »für unser Land gekämpft haben«. Nach einem Treffen von insgesamt neun Komitees in Santa Cruz erklärte der Chef des örtlichen Ablegers, Rómulo Calvo: »Im Falle von Festnahmen, Verhaftungen, illegalen Inhaftierungen gleich welcher bolivianischer Bürger, einschließlich Polizisten oder Militärs, unter dem Vorwurf des Staatsstreichs wird das ganze Land in einen Bürgerstreik treten.«
Bereits am Montag war es in mehreren Städten zu Protestaktionen gegen die Verhaftungen gekommen. Besonders in der rechten Hochburg Santa Cruz, aber auch in La Paz und Cochabamba demonstrierten von der Opposition Mobilisierte für die Freilassung von Jeanine Áñez sowie zweier De-facto-Minister...
Artikel-Länge: 4138 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.