Die Dose lebt
Das AVR-System zur bundesweiten Rücknahme von Getränkebüchsen und Einwegflaschen ist startklar
Rainer BalcerowiakUnabhängig von den andauernden Streitigkeiten zwischen Bundesumweltministerium, Getränkekonzernen, Verbänden, Politikern und Handelsketten endet am 1. Oktober 2003 die Übergangsfrist zur Einführung eines bundesweiten Rücknahmesystems für bepfandete Dosen und Einwegflaschen. »Das mag für den einen oder anderen Gegner des Pflichtpfandes schwer verdaulich sein, doch nach unseren Gesprächen mit den Konzernspitzen des Handels und der Industrie haben wir den Eindruck gewonnen, daß man jetzt sinnvolle, technisch ausgereifte und wirtschaftlich praktikable Lösungen für die Rücknahme von Einweggetränkeverpackungen sucht und zügig umsetzen will«, so Axel Mörsdorf, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft umweltfreundliche Verpackungs-Recycling-Systeme e.V. (AVR), bei der Vorstellung des Rücknahme- und Clearingsystems der AVR am Dienstag in Berlin. So langsam löse sich der Pulverdampf des »Dosenkrieges« auf, und »schon relativieren sich die Schreckensmeldungen über ho...
Artikel-Länge: 5319 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.