Drohkulissen in München
Bizarrer Streit vor bayerischer Landtagswahl über Gefahren, die von der Neonaziszene ausgehen
Ulla JelpkeDie Ermittlungen gegen zehn Neonazis in München führten wenige Tage vor der Landtagswahl in Bayern zu einem bizarren Streit zwischen Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) und dem bayerischen Innenminister Günther Beckstein (CSU): Ist der bayerische SPD-Spitzenpolitiker Franz Maget Ziel eines Anschlags oder nicht? Schily hatte – obwohl nicht Ermittlungsführer – am Montag zum Erstaunen der Öffentlichkeit verkündet, es gebe Dokumente, aus denen eine persönliche Bedrohung des bayerischen SPD-Politikers Franz Maget hervorgehe.
Tatsache ist, daß in der vergangenen Woche in München zehn Neonazis einer »Kameradschaft Süd« verhaftet worden sind. Die Polizei hatte offenbar einen Tip von einem Aussteiger bekommen, den die Neonazis verprügelt haben sollen. Beim Hauptverdächtigen wurden daraufhin insgesamt 14 Kilogramm Sprengstoff sichergestellt, darunter 1,7 Kilogramm des hochexplosiven Militärsprengstoffes TNT. Die Bundesanwaltschaft übernahm erst drei Tage nach...
Artikel-Länge: 4482 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.