Wiederholung des Originals von 1994
Ankara: Leyla Zana und Mitangeklagte halten Gericht vor Gericht. Ende des Prozesses in Sicht
Gerd SchumannDas Wiederholungsverfahren gegen die vier kurdischen Parlamentarier neigt sich seinem Ende zu. Vertagt auf Freitag, den 17. Oktober, glich sich der bisherige Verlauf in der Tat der Prozeßfarce von 1994 an. Für den Oktobertermin ist zu erwarten, daß Staatsanwalt Dilaver Kahveci noch einmal darlegen wird, warum die im zehnten Jahr einsitzenden Angeklagten weiter hinter Schloß und Riegel gehören. Danach hat das Gericht das letzte Wort zur Urteilsverkündung – ob es am selben Tag geschieht, bleibt abzuwarten.
Der ganztägige Verhandlungstag am Montag stand derweil nahezu vollständig im Zeichen der Verteidigung und ihrer Klienten. Leyla Zana, Hatip Dicle, Selim Sadak und Orhan Dogan brachen ihr anhaltendes, gegen die unfaire Verfahrensführung demonstrierendes Schweigen und hielten jeweils engagierte, hochpolitische Reden. Dabei verwahrte sich Leyla Zana nach einem Bericht der Mesopotamischen Nachrichtenagentur MHA zunächst dagegen, für die EU-Beziehungen de...
Artikel-Länge: 3093 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.