Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Jugend in Aufruhr
Senegal: Gewaltsame Auseinandersetzungen nach Festnahme von Oppositionellem. Breite Solidarität, aber auch Warnung vor Destabilisierung
Georges HallermayerIm Senegal hat ein vorgeblicher Strafrechtsfall eine Protestlawine vor allem unter jungen Erwachsenen losgetreten. Anfang Februar war der populistische Präsidentschaftskandidat Ousmane Sonko von einer Angestellten eines Schönheitssalons wegen »Vergewaltigung unter Androhung von Waffengewalt« angezeigt worden. Im Gegenzug prangerte der Vorsitzende der 2014 gegründeten Partei Pastef (»Patrioten des Senegal für Arbeit, Ethik und Brüderlichkeit«) eine »politische Verschwörung« an, mit der verhindert werden solle, dass er bei der Präsidentschaftswahl in drei Jahren kandidieren kann.
Nachdem am vergangenen Mittwoch Anhänger von Sonko dessen Fahrzeugkonvoi, mit dem er zu einer Gerichtsanhörung fuhr, mit Protesten begleitet hatten, nahm die Polizei ihn unter den Vorwürfen der »Störung der öffentlichen Ordnung« und der »Teilnahme an einer nichtgenehmigten Demonstration« fest. Am Freitag entschied ein Gericht, dass der Oppositionspolitiker in Gewahrsam bleiben müss...
Artikel-Länge: 3934 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.