3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 2. Juni 2023, Nr. 126
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
01.03.2021 / Schwerpunkt / Seite 3

Der »General« stand Pate

Heute vor 65 Jahren wurde die Nationale Volksarmee der DDR gegründet – die einzige deutsche Armee, die keinen Krieg begonnen hat

Matthias Krauß

Zwischen dem 200. Geburtstag des Marxismus-Mitbegründers Friedrich Engels im vergangenen November und dem 65. Jahrestag der Gründung der Nationalen Volksarmee (NVA) der DDR am 1. März liegen nur wenige Wochen. Dahinter steht mehr als nur das zufällige Zusammentreffen zweier Jubiläen. Die nach 1956 aufgebaute NVA sah in ­Engels eine Leitfigur, die sich auch im Wappenschild wiederfand. Dieser hatte die marxistische Bibliothek um eine Reihe militärtheoretischer Schriften bereichert (u. a. »Die Armeen Europas«, »Der deutsche Bauernkrieg«), darunter Untersuchungen zu Detailfragen rund um Infanterie, Kavallerie und Fortifikation. Der beste Freund von Karl Marx trug den Spitznamen »Der General«.

»Engels ist der erste Militärhistoriker der Arbeiterklasse und einer der größten Historiker der Kriegskunst«, heißt es in der 1970 im Moskauer Progress-Verlag erschienenen Engels-Biographie. Aber der »General« beließ es nicht bei der Schriftstellerei. Als Adjutant eines ...

Artikel-Länge: 5709 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €