»Ziel ist mehr Demokratie in der Arbeitswelt«
Gespräch mit Christiane Benner. Über neue Formen betrieblicher Mitbestimmung, den Schutz Beschäftigter in der Pandemie und die Herausforderung Homeoffice
Daniel BehruziThema Mitbestimmung und betriebliche Demokratie – fangen wir mal grundsätzlich an: Inwiefern ist in Betrieben in Privatbesitz, in denen die Beschäftigten dem Direktionsrecht des Managements unterliegen, Demokratie überhaupt möglich?
Das Betriebsverfassungsgesetz und die Unternehmensmitbestimmung – aber auch Tarifverträge – ermöglichen uns in Deutschland eine recht weitreichende Mitbestimmung. Sie bringt uns zumindest in die Position, mit den Arbeitgebern in einen Aus...
Artikel-Länge: 15939 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.