Markt für Metzeleien
Mit leerem Magen liest man nicht: Ein Antiquariat in Berlin-Mitte spezialisiert sich auf Krimis und Kutteln
Ludwig LugmeierDaß Originalität mehr ist, als um jeden Preis aufzufallen, dafür steht ein kleines, auf den ersten Blick unscheinbares Antiquariat in der Invalidenstraße. Dem Sophienfriedhof gegenüber, zwischen der Berg- und der Gartenstraße, liegt es von der Ackerhalle zu weit entfernt, um deren Publikum anzuziehen. So tröpfelt die Kundschaft nur. Ein paar Friedhofsbesucher wundern sich über aufgequollene Bücher, die über der Ladentür baumeln und wühlen in den Grabbelkisten. Flaneure bleiben stehen und gucken ins Schaufenster. Bücher liegen dort, natürlich. Auswahl und Themen wechseln von Zeit zu Zeit. Daneben hängen Reklameschilder und das Ringelnatz-Porträt von Prechtl. Ans Fenster geklebt ist ein Krimirätsel. Wer es löst, erhält ein Krimipaket.
Es ist keines der teuren Antiquariate. Nicht vergleichbar mit den alten, noblen in Charlottenburg. Eher eines für den Leser, der erst sucht, um herauszukriegen, was er finden will. Der Krimileser wird hier fündig bei etwa ...
Artikel-Länge: 5975 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.