Airport monströs
Mit Beginn des Planfeststellungsverfahrens sind Weichen für Ausbau des Rhein-Main-Flughafens gestellt
Thomas KleinDer geplante Ausbau des Frankfurter Rhein-Main-Flughafens befindet sich seit Dienstag dieser Woche in der entscheidenden Genehmigungsphase. Die Flughafenbetreibergesellschaft Fraport AG hatte die Eröffnung des Planfeststellungsverfahrens beantragt. Geht es nach den Vorstellungen der Fraport, soll Deutschlands größter Flughafen durch den Bau einer zusätzlichen Landebahn seine Kapazitäten um mehr als 50 Prozent erhöhen. Statt bislang 80 sollen dann 120 Starts und Landungen pro Stunde möglich sein. Das entspricht etwa 660000 Flugbewegungen pro Jahr. Fraport will damit nach eigenen Angaben im europäischen Konzert der Monsterflughäfen, London, Paris und Amsterdam, weiter ganz vorne dabei sein.
Die Androhung, daß in einigen Jahren auf dem Rhein-Main-Flughafen Maschinen im Halbminutentakt abgefertigt werden sollen, ist aus Sicht des Bündnisses der über 60 Bürgerinitiativen »Gegen die Flughafenerweiterung – und für ein Nachtflugverbot« schlicht eine Horrorvors...
Artikel-Länge: 5222 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.