Lockruf des Geldes
Mit der Aussicht auf gute Geschäfte will Washington andere Staaten an seine Irak-Politik binden
Rainer RuppFrankreich und Deutschland haben signalisiert, daß sie nur dann zur Unterstützung der USA im Irak bereit sind, wenn diese die politische Hoheit über Irak an die Vereinten Nationen abgeben. Um Irak erfolgreich stabilisieren zu können, möchte Frankreich, daß diese Übertragung möglichst schnell stattfindet, denn bereits jetzt vermögen viele Iraker nicht mehr, zwischen US- und UN-Kontrolle zu unterscheiden. Zudem bestehen Deutschland und Frankreich auf einem klaren Zeitplan für die Rückübertragung der politischen und militärischen Macht an das irakische Volk. Auch sollten die Erträge der irakischen Ölproduktion nicht von der UN-Kontrolle ausgenommen werden. Von all dem allerdings will Washington nichts wissen. In Vorbereitung von Bushs UNO-Rede am 24. September sollen statt dessen möglichst viele Länder, insbesondere Mitglieder des Sicherheitsrats, auf die amerikanische Linie gebracht werden.
Man versuche, diese Länder mit einer »aktiven Rolle bei der Tran...
Artikel-Länge: 3216 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.