»Eine Absage stand nie zur Debatte«
Luxemburg-Liebknecht-Demo: Berliner Bündnis beschließt Festhalten am traditionellen Termin unter Hygieneauflagen. Gespräch mit Ellen Brombacher
Markus BernhardtDie Coronapandemie stellt auch Ihr Bündnis vor große Herausforderungen. Am Montag abend wurde bekanntgegeben, dass die traditionelle Luxemburg-Liebknecht-Demonstration in Berlin trotzdem an diesem Sonntag stattfindet. Wie kam es zu der Entscheidung?
Nach kontroverser Diskussion hat das Bündnis am Montag mit einer Stimme Mehrheit beschlossen, die Demonstration nicht zu verschieben und beim traditionellen Termin zu bleiben. Konsens herrschte darüber, dass diese Entscheidung sich nicht gegen die des Berliner Landesvorstandes der Linkspartei richtet, das stille Gedenken erst am 14. März durchzuführen. Der Landesvorstand hat das Bündnis in den vergangenen Wochen stets fair und transparent über seine Erwägungen und Festlegungen informiert. Es gibt für uns keinen Grund, die Genossinnen und Genossen für ihre Entscheidung in irgendeiner Weise zu denunzieren. Als Sprecherin der Kommunistischen Plattform der Partei Die Linke werde ich dafür plädieren, dass sich unser...
Artikel-Länge: 4319 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.