Rettung liegt im nicht Geplanten
Die schlimmstmögliche Wendung und der Zufall: Zum 100. Geburtstag von Friedrich Dürrenmatt
Kai KöhlerWer in der Bundesrepublik oder gar in der Schweiz aufwuchs, kam im Deutschunterricht kaum an ihm vorbei. Tatsächlich weisen die Theaterstücke, Erzählungen und Romane Friedrich Dürrenmatts Qualitäten auf, die zum Weiterlesen verführen. Die Handlungsführung ist durchweg straff, spannungsreich und voller unerwarteter Wendungen. Die präzise Sprache übersteigt den Alltagswortschatz nur eben so weit, wie es die jeweilige Farbe von Lokalität und Stimmung erfordert. Die Komödien sind voll guter Witze, von denen viele mit szenischen Vorgängen zusammenhängen. Als ideale Spielvorlagen für die Bühne bieten sie gleich auch eine Chance, die nächste Generation von Zuschauern zu gewinnen.
Zugleich geht es Dürrenmatt erkennbar um wichtige Inhalte. Fast stets sind sie in Handlung umgesetzt, dabei jedoch für den Interpreten erkennbar. Also Literatur für Deutschlehrer auf der Suche nach Aufsatzthemen? Nicht nur. Anders als die im Unterricht ebenso beliebten frühen Parabelstüc...
Artikel-Länge: 6100 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.